Inhalt + Aufbau
Portrait
Beratungs- und Begleitprozesse wirkungsvoll, ressourcen- und klient*innenorientiert zu gestalten, kann je nach Kontext eine Herausforderung darstellen. Mit der Erweiterung Ihres systemischen Beratungs- und Fachwissens schaffen Sie neue Zugänge durch spezifische Konzepte und anregende Methoden. Supervision und Selbsterfahrung ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit sich und der eigenen professionellen Rolle als Berater*in. Der Studiengang setzt sich modular aus drei frei wählbaren Fachkursen der Systemischen Beratung zusammen.
Ausbildungsziel
Durch diesen CAS-Studiengang
- erfahren Sie Fachwissen zu Hintergründen besonderer Lebenslagen sowie zu Wechselwirkungen zwischen Systemen und deren Kontexten.
- erleben Sie neue Varianten der Systemischen Denk- und Arbeitsweise und integrieren diese in Ihre Praxis im Sinne einer persönlichen Beratendenentwicklung.
- erweitern Sie Ihr Handlungsrepertoire für eine konstruktive Prozessgestaltung um spezifische Konzepte, wirkfaktorenorientierte Interventionen und kreative Methoden systemischen Arbeitens.
- können Sie in typischen Kontexten der Sozialen Arbeit und angrenzenden Feldern eine konstruktive Arbeitsbeziehung herstellen, die von Klient*innen im Hinblick auf die angestrebten Ziele als hilfreich wahrgenommen wird.