Inhalt + Aufbau
Porträt
Als mittlere Führungskraft im Gesundheits- und Sozialwesen sind Sie täglich mit komplexen Entscheidungen konfrontiert. In diesem Fachkurs lernen Sie, wie Sie Ihre Führungsrolle aktiv ausfüllen, Klarheit in Entscheidungsprozesse bringen und nachhaltige Lösungen gestalten. Sie entwickeln Strategien für Teamführung in Veränderungsprozessen, moderieren Workshops und holen gezielt Feedback ein. Zudem reflektieren Sie Machtstrukturen und deren Einfluss auf Entscheidungen, um bewusst und souverän zu agieren.
Ausbildungsziel
Im Fachkurs
-
entwickeln Sie Ihre Führungsrolle gezielt weiter, indem Sie lernen, Ihren eigenen Entscheidungsbedarf zu analysieren und mit bewährten Methoden Klarheit zu gewinnen.
-
erkennen Sie, wie Macht in Entscheidungsprozessen wirkt und wie Sie diese bewusst und verantwortungsvoll nutzen.
-
hinterfragen und bearbeiten Sie Ihre Entscheidungen mithilfe praxisorientierter Tools systematisch, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
-
schärfen Sie Ihr Gespür für den Unterschied zwischen rationalen und intuitiven Entscheidungen und entdecken Ihre persönlichen Stärken als Führungskraft.
-
setzen Sie Ihr Wissen in Workshops gezielt ein, meistern Widerstände und Hindernisse souverän und lernen, wie Sie Teams durch Veränderungsprozesse führen.
Aufbau
Dieser Fachkurs ist ein Pflichtmodul im CAS Führung und Management für Kader im Gesundheitswesen und Wahlmodul im MAS Integrative Führung im Gesundheits- und Sozialwesen.