Inhalt + Aufbau
Psychologische Sicherheit besteht dann, wenn alle Teammitglieder das Team als sicheres Umfeld betrachten und sich einbringen, ohne ein «Risiko» einzugehen.
Sich offen äussern, Fehler ansprechen, neue Ideen einbringen – psychologische Sicherheit macht Teams stark. Lernen Sie, wie Sie diese erkennen, gezielt fördern und messen können.
Diese praxisorientierte Weiterbildung ist ein Muss für Führungskräfte, HR-Fachleute und Change Agents.
Beginnen Sie Ihre Weiterbildung am 3. Oktober 2025.
Psychologische Sicherheit besteht dann, wenn alle Teammitglieder das Team als sicheres Umfeld betrachten und sich einbringen, ohne ein «Risiko» einzugehen.
Short Advanced Studies (SAS) sind Kurse im Umfang von 30–160 Stunden (1–9 ECTS, anrechenbar an DAS oder MAS). Sie erhalten in kurzer Zeit fundierte, praxisorientierte Impulse und Kompetenzen zu aktuellen Themen. Studierende, die die Kompetenznachweise des SAS nicht erbringen wollen, erhalten ein Kursattest (keine ECTS).
In Zeiten von Komplexität, Transformation und unsicheren Rahmenbedingungen wird deutlich: Psychologische Sicherheit ist kein Soft Skill, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für Teamleistung, Innovation und gesunde Zusammenarbeit. Teams entfalten ihr Potenzial dort, wo sie ohne Angst vor negativen Konsequenzen sprechen, Fragen stellen, kritisieren oder Fehler eingestehen dürfen.
Dieses SAS vermittelt praxisnah, wie psychologische Sicherheit in Teams aufgebaut, reflektiert und nachhaltig gefördert werden kann. Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Einblick in die theoretischen Grundlagen des Konzepts und lernen praxiserprobte Werkzeuge kennen, um psychologische Sicherheit im eigenen Team gezielt zu stärken. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle, kollegialer Austausch sowie interaktive Übungen im Zentrum.
Für Teilnehmende, die noch tiefer einsteigen möchten, bietet der Kurs optional die Zertifizierung als Fearless Organization Scan Practitioner. Damit können sie psychologische Sicherheit im Team auch messbar machen und professionell begleiten.
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, Teammitglieder, HR-Professionals, Change Agents und alle, die einen Kulturwandel aktiv mitgestalten wollen – egal ob in agilen, klassischen oder hybriden Arbeitskontexten.
Die Teilnehmenden
Short Advanced Studies (SAS) in «Facilitator psychologische Sicherheit» – FOS (Fearless Organization Scan)-Zertifizierung möglich
Sie wollen psychologische Sicherheit in Ihrem Team fördern.
Sie interessieren sich für das Thema psychologische Sicherheit und arbeiten eng in oder mit Teams zusammen.
Team- und Organisationsentwickler*innen, Führungskräfte, HR-Fachpersonen, Change Agents, Fachexpert*innen und Teammitglieder, die psychologische Sicherheit in Teams fördern möchten.
Sie haben Fragen zur Weiterbildung? Wir beantworten Ihre Fragen gerne.
Die Wahl einer Aus- oder Weiterbildung ist eine wichtige Entscheidung bei der Planung der Berufskarriere. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs beantworten wir gerne Ihre Fragen und klären mit Ihnen die persönlichen Voraussetzungen für das gewünschte Bildungsangebot.
Ein Unterrichtstag findet online statt, alle weiteren Tage vor Ort an der Aarbergstrasse 46 im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB).
Biel Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)