HERMES Foundation

Wollen Sie die Grundlage der Projektmanagementmethode HERMES vertieft kennenlernen? Erwerben Sie gleichzeitig das «Foundation»-Zertifikat.

Kursziele

Die Kursteilnehmer*innen …

  • können das Zusammenspiel der Methodenelemente von HERMES erläutern
  • verstehen die Aufgaben und Ergebnisse der Module «Projektführung» und «Einführungsorganisation»
  • können verschiedene Herausforderungen der Projektorganisation und Rollenbesetzung meistern
  • können individuelle Szenarien für eigene Projekte erstellen
  • sind auf die Zertifizierungsprüfung «Foundation» vorbereitet
Bild Hermes

Steckbrief

  • Titel/Abschluss HERMES Foundation Zertifikat des TÜV SÜD Examination Institute
  • Dauer 2 Tage Präsenz-Format (bzw. ca. 16 Kontaktstunden Online-Format) plus Zertifizierungsprüfung
    Siehe auch Kursdaten
  • Unterrichtstage Siehe Kursdaten
  • Anmeldefrist jeweils ca. 15 Tage vor Kursbeginn
  • Kosten Kursgebühr: 1'750 CHF (vor Ort), 1'700 CHF (online), Studentenpreis vor Ort 1'450 CHF, Studentenpreis online 1'400 CHF (jeweils zuzüglich Prüfungsgebühr)
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Berner Fachhochschule
    Schwarztorstrasse 48
    3007 Bern
  • Departement Wirtschaft
  • Nächste Durchführung Siehe Kursdaten

Weitere Informationen zum Kurs

  • Anwendungsbereich und Nutzen von HERMES
  • Aufbau von HERMES-Projektmanagement
  • Szenarien Dienstleistung / Produkt Entwicklung und Adaption
  • Rollen in HERMES-Projektmanagement
  • Module Projektsteuerung und Projektführung
  • Individuelles Anpassen von HERMES
  • Zertifizierungsvorbereitung "HERMES Foundation"
  • Zertifizierungsprüfung "HERMES Foundation"

Projektbeteiligte und -interessierte

  • Grundlagenwissen in Projektmanagement
  • Eigenständige Kursvorbereitung entsprechend Vorbereitungsauftrag (ca. 2 bis 3 Std.)
     

HERMES ist die Projektmanagementmethode für Informatik, Dienstleistung, Service und Geschäftsorganisationen und wurde von der Schweizerischen Bundesverwaltung entwickelt. Die Methode steht als offener Standard jedem zur Verfügung.

Alle Referenzinformationen zu HERMES werden von der Bundeskanzlei publiziert. Hier finden Sie u.a. das HERMES-Handbuch, die Vorlagen sowie die Online-Version der Methode.

Unsere HERMES Kurse werden mit einer kleinen Kursgrösse durchgeführt, um den Lernerfolg der einzelnen Kursteilnehmer*innen zu stärken (maximal 14 Personen). 

Die Berner Fachhochschule behält sich vor, Kurse wegen mangelnder Teilnahme abzusagen.

Organisation

Kurse im Präsenz-Format mit Zertifizierungsprüfung

Der Kurs dauert 2 Tage von  9.00 bis 16.50 Uhr. Die Zertifizierungsprüfung findet am 3. Tag statt.

Kurskosten: CHF 1'750.-
zuzüglich Prüfungsgebühr: CHF 350.-

Studentenpreis

Kurskosten: CHF 1'450.-
zuzüglich Prüfungsgebühr: CHF 225.-

Student*innen, die zum Zeitpunkt der Prüfung regulär immatrikuliert an einer Hochschule der Schweiz sind, dürfen den Kurs zum Studierendenpreis belegen. Student*innen werden nach dem Motto «first come, first serve» behandelt und können nur am Kurs teilnehmen, wenn dieser nicht durch Normalzahler voll belegt ist.

Die Kursteilnehmer*innen erhalten nach erfolgreicher Prüfung ein HERMES Foundation Zertifikat des TÜV SÜD Examination Institute. Die Teilnehmer*innen erhalten auch eine Teilnahmebestätigung der BFH.

Kurse im Online-Format mit Zertifizierungsprüfung

  • Kurstage 1 und 2: jeweils von 8:30 – 14:30 Uhr
  • Kurstag 3: 8:30 bis 12:00 Uhr
  • Die Prüfung findet im Anschluss nach dem Kurs statt (online, 72h Zeitfenster)

Kurskosten: CHF 1'700.-
zuzüglich Prüfungsgebühr: CHF 350.-

Studentenpreis

Kurskosten: CHF 1'400.-
zuzüglich Prüfungsgebühr: CHF 225.-

Student*innen, die zum Zeitpunkt der Prüfung regulär immatrikuliert an einer Hochschule der Schweiz sind, dürfen den Kurs zum Studierendenpreis belegen. Student*innen werden nach dem Motto «first come, first serve» behandelt und können nur am Kurs teilnehmen, wenn dieser nicht durch Normalzahler voll belegt ist.

Die Kursteilnehmer*innen erhalten nach erfolgreicher Prüfung ein HERMES Foundation Zertifikat des TÜV SÜD Examination Institute. Die Teilnehmer*innen erhalten auch eine Teilnahmebestätigung der BFH.

Partner

Logo APP

APP Unternehmensberatung AG berät seit über 40 Jahren schweizweit Kunden aus Verwaltung und Privatwirtschaft in den Themen Technologie, Organisation, Prozesse und Strategie.

Kursdaten und Anmeldung

Preise Präsenz-Format

Kurskosten: CHF 1'750.-
Prüfungsgebühr: CHF 350.-

Studentenpreis

Kurskosten: CHF 1'450.-
Prüfungsgebühr: CHF 225.-

Preise Online-Format

Kurskosten: CHF 1'700.-
Prüfungsgebühr: CHF 350.-

Studentenpreis

Kurskosten: CHF 1'400.-
Prüfungsgebühr: CHF 225.-

Durchführung Präsenz-Format

  • Der Kurs findet vor Ort an der Schwarztorstrasse 48 in Bern statt.
  • Die Prüfung wird online durchgeführt (72h Zeitfenster). Startzeitpunkt innerhalb dieser Tage flexibel und individuell wählbar.

Durchführung Online-Format

  • Der Kurs wird online durchgeführt. Sie erhalten den Zugangslink per E-Mail sowie die Kursunterlagen (Kursunterlagen + HERMES Referenzhandbuch) per Post.
  • Die Prüfung findet online statt (72h Zeitfenster). Startzeitpunkt innerhalb dieser Tage flexibel und individuell wählbar.

Kursdaten und Kurszeiten Präsenz-Format

  • 04. und 11. März 2026 jeweils 9:00 – 16:50 Uhr

    Zertifizierungsprüfung Online: 12. - 14. März 2026

    Anmeldeschluss: 17. Februar 2026

  • 20. und 22. Mai 2026 jeweils 9:00 – 16:50 Uhr

    Zertifizierungsprüfung Online: 23. - 25. Mai 2026

    Anmeldeschluss: 05. Mai 2026

  • 05. und 09. Juni 2026 jeweils 9:00 – 16:50 Uhr

    Zertifizierungsprüfung Online: 10. - 12. Juni 2026

    Anmeldeschluss: 21. Mai 2026

  • 11. und 15. September 2026 jeweils 9:00 – 16:50 Uhr

    Zertifizierungsprüfung Online: 16. - 18. September 2026

    Anmeldeschluss: 27. August 2026

  • 06. und 08. Oktober 2026 jeweils 9:00 – 16:50 Uhr

    Zertifizierungsprüfung Online: 09. - 11. Oktober 2026

    Anmeldeschluss: 21. September 2026

Kursdaten und Kurszeiten Online-Format

  • 09. und 14. April 2026 jeweils 8:30 – 14:30 Uhr

    16. April 2026 von 8:30 – 12:00 Uhr

    Zertifizierungsprüfung: 16. - 18. April 2026

    Anmeldeschluss: 25. März 2026

  • 07. und 09. Juli 2026 jeweils 8:30 – 14:30 Uhr

    14. Juli 2026 von 8:30 – 12:00 Uhr

    Zertifizierungsprüfung: 14. - 16. Juli 2026

    Anmeldeschluss: 22. Juni 2026

  • 20. und 25. August 2026 jeweils 8:30 – 14:30 Uhr

    27. August 2026 von 8:30 – 12:00 Uhr

    Zertifizierungsprüfung: 27. - 29. August 2026

    Anmeldeschluss: 05. August 2026

  • 05. und 09. November 2026 jeweils 8:30 – 14:30 Uhr

    11. November 2026 von 8:30 – 12:00 Uhr

    Zertifizierungsprüfung: 11. - 13. November 2026

    Anmeldeschluss: 21. Oktober 2026

  • 01. und 03. Dezember 2026 jeweils 8:30 – 14:30 Uhr

    09. Dezember 2026 von 8:30 – 12:00 Uhr

    Zertifizierungsprüfung: 09. - 11. Dezember 2026 

    Anmeldeschluss: 16. November 2026

Anmeldeformular

Für eine erfolgreiche Kursteilnahme ist es erforderlich, die Vorbereitungsaufgaben (im Selbststudium) vor Kursbeginn zu erledigen. Die Vorbereitungsaufgaben werden ca. 10 Tage vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt (per E-Mail). Der Zeitaufwand beträgt ca. 2 bis 3 Stunden.

Ort der Kursdurchführung