Inhalt + Aufbau
Porträt
In herausfordernden Situationen angemessen zu reagieren, ist insbesondere in interprofessionellen Settings von grosser Bedeutung. Sie reflektieren im Kurs individuelle Stress- oder Konfliktsituationen und üben durch Reflexion und Körperarbeit, in diesen Situationen zukünftig ruhig zu bleiben, klar zu kommunizieren und konstruktive Lösungen zu finden.
Eine selbstbewusste Rolle im interprofessionellen Team erfordert ein hohes Mass an Selbstkenntnis und Kommunikationsfähigkeit. Dies gelingt, indem Sie eigene Meinungen und Bedenken offen äussern und gleichzeitig die Perspektiven anderer respektieren. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie eine selbstbewusste Haltung einnehmen und so zur positiven Teamdynamik beitragen können. Durch das gezielte Beobachten von nonverbalen Signalen wie Mimik, Gestik und Körperhaltung Ihres Gegenübers erlangen Sie ein tieferes Verständnis für unausgesprochene Emotionen und Absichten. Indem Sie auf diese Signale achten, wird es Ihnen schneller gelingen, Vertrauen aufzubauen, aber auch Grenzen zu setzen.
Ausbildungsziel
-
Sie können in herausfordernden Situationen konstruktiv reagieren.
-
Sie können Ihr Gegenüber durch gezielte Beobachtung der nonverbalen Kommunikation leichter einschätzen, Empathie und Vertrauen aufbauen und/oder frühzeitig Grenzen setzen.
-
Sie können eine selbstbewusste Rolle im interprofessionellen Team einnehmen und so zu einer positiven Teamdynamik beitragen.