Inhalt + Aufbau
Porträt
Qualitätsprobleme in Gesundheitssystemen entstehen häufig an den Schnittstellen von Kommunikation, Hierarchie und Arbeitsabläufen. In diesem Kurs stehen komplexe Systeme im Mittelpunkt. Das Ziel besteht darin, die Qualität durch gezielte Kommunikations- und Kooperationsstrategien zu verbessern. Dazu nutzen wir bewährte Methoden aus unterschiedlichen Konzepten, insbesondere praxiserprobte Elemente aus dem TeamSTEPPS-Ansatz.
Im Zentrum stehen die Förderung einer Sicherheitskultur, ein strukturiertes Fehlermanagement, adaptive Führungsmodelle sowie die Anwendung kommunikativer Werkzeuge, die Veränderungsprozesse wirksam unterstützen. Durch praxisnahe Simulationen und Teamtrainings lernen Sie, wie Sie Strukturen durchlässiger machen, Hierarchien konstruktiv nutzen und Ihr System aktiv weiterentwickeln können.
Ausbildungsziel
Stärken Sie die Qualität Ihrer Organisation durch bessere Kommunikation, durchdachte Führungsansätze und den Abbau hinderlicher Hierarchien. Sie lernen, wie komplexe Interventionen in sozialen und medizinischen Organisationen durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Strategien effektiv umgesetzt werden. Ziel ist es, Ihre Teams für Veränderungen zu befähigen und damit nachhaltige Qualitätsentwicklungen zu ermöglichen.