Inhalt + Aufbau
Porträt
Lernen Sie, komplexen Problemen locker und gelassen zu begegnen und Projekte mit frischen und kreativen Methoden aktiv zu gestalten.
Statt problemzentriert zu denken oder sich an bereits existierenden Lösungen zu orientieren, gilt es vorauszuschauen, Bedürfnisse zu erkennen, Potenziale zu entdecken, Ideen zu entwickeln, mithilfe von Prototypen möglichst rasch vom Denken ins Handeln zu kommen und Projekte und Prozesse nicht zu planen, sondern aktiv zu gestalten.
Dies erfordert Gestaltungskompetenz. Wie gelingt es, das Feuer für die Gestaltungsfreude zu fördern, die Kreativität zu trainieren und den Mut zu erlangen, Ideen rasch in die Praxis umzusetzen?
Der Kurs nähert sich dem Thema mit einer designorientierten Haltung und lässt Aspekte aus dem Design und aus der Organisationsentwicklung einfliessen.
Ausbildungsziel
-
Sie werden an die Methode Design Thinking zur Lösung von komplexen Problemen herangeführt.
-
Sie erfahren die Wirkung von Co-Creation.
-
Sie lernen verschiedene Designmethoden als Instrumente und gestaltende Vorgehensweisen kennen.
-
Sie bearbeiten eine eigene, relevante Fragestellung und reflektieren diese mit Perspektiven aus der Organisationsentwicklung.
-
Sie lernen voneinander und inspirieren sich gegenseitig.