Inhalt + Aufbau
Portrait
Die HKB bietet den Field Trip an die Architekturbiennale Venedig 2021 als Zusammenarbeit des MAS Signaletik – Environmental Communication Design und des Fachbereichs Gestaltung und Kunst an.
Die Architekturbiennale Venedig hat sich im Verlauf der letzten Ausgaben bedeutend entwickelt. In Punkto Programm, Teilnehmerländer und Rahmenveranstaltungen wurde sie dem Niveau ihrer berühmten Namensschwestern aus Kunst und Film angeglichen. Unter dem Titel «How will we live together?» kuratiert der libanesische Architekt Hashim Sarkis die Architekturbiennale 2021.
Kurator Sarkis ruft zu einem neuen räumlichen Vertrag auf: Politische Spaltungen nehmen zu, wirtschaftliche Ungleichheiten wachsen. In diesem Kontext sollen Architekt*innen Räume entwickeln, in denen wir das Zusammenleben neu entdecken können. Sarkis ermutigt die eingeladenen Architekt*innen, andere Berufs- und Interessengruppen miteinzubeziehen – Künstler*innen, Bauherren und Handwerker*innen, aber auch Politiker*innen, Journalist*innen und Sozialwissenschaftler*innen.
Aufbau
In den beiden Hauptausstellungen an den Spielorten Giardini und Arsenale fühlen wir dem interdisziplinäre Anspruch des Kurators Hashin Sarkis auf den Puls. Und wir diskutieren, wieweit sein Hauptthema sich in den Präsentationen der einzelnen Länderpavillons entfaltet.
Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dem Schweizer Pavillon. Den Pavillon bespielen das Architektenteam Mounir Ayoub und Vanessa Lacaille vom Genfer Laboratoire d’architecture sowie Farbrice Aragno und Pierre Szczepski. Ihr Projekt untersucht das politisch äusserst aktuelle Thema «Grenze» als räumliches Phänomen. Sie stellen die Frage nach der konkreten Wahrnehmung der Schweizer Grenze durch die Menschen, die an ihr und in ihrer Nähe leben.
Im Rahmenprogramm besuchen wir architektur-, kunst- und kulturhistorisch wichtige Orte abseits touristischer Pfade. Dabei tauchen wir in bedeutende Momente der Geschichte der Lagunenstadt ein. Daneben erhalten Sie die Möglichkeit, Venedig auf eigene Faust zu entdecken.
Programm
Mittwoch
Individuelle Anreise
Abend: Welcome-Apéro und gemeinsames Nachtessen
Donnerstag/Freitag
Besuch der Biennale-Spielorte Giardini und Arsenale: Führungen und Dis- kussionen
Samstag
Stadtwanderung Venedig (Geschichte–Architektur–Kunst–Kultur)
Sonntag
Individuelle Rückreise
Reisebericht Studienreise 2016
Ausbildungsziel
Mit der Teilnahme am Field Trip an die Architekturbiennale Venedig erwerben Sie nachfolgende Kompetenzen:
- Fachliche Vertiefung der Erweiterung und Aktualisierung der eigenen Fachkompetenzen
- Hintergrundwissen zu architektur-, kunst- und kulturhistorischen Orten abseits touristischer Pfade
- Austausch mit unterschiedlichen Fachexpert*innen
- Förderung von kulinarischen Erlebnissen und Erkenntnissen