Geheimnisse der Lohn- und Honorarverhandlungen Einführung in Theorie und Praxis

Souverän verhandeln: Rhetorik, Haltung und Taktik für faire Löhne und Honorare. Der Workshop ist Teil von ArtUp, dem Entrepreneurship-Programm für HKB Alumn*ae – eine Zusammenarbeit mit der Berner Kantonalbank.

04.09.2025, 9.00–17.00 Uhr – HKB, Schwabstrasse 10, Multifunktionsraum 210, 3018 Bern

Art Up Logo, weisser Schriftzug auf rosa Hintergrund

Der Workshop zeigt auf, worauf es bei Lohn- und Honorarverhandlungen ankommt. Was führt zum Erfolg? Welche Einstellung und Haltung braucht es? Wie umgehen mit geschulten Verhandlungspartner*innen, die einen rhetorisch zu dominieren versuchen? 

Wenn Menschen einander begegnen, hat ihr Status eine Auswirkung auf ihre Kommunikation: Worte, Emotionen, Gesten, Mimik und Körperhaltung bilden ein komplexes Miteinander. Wer sich in der besseren Position fühlt, bestimmt das Gespräch – und damit massgeblich das Resultat einer Verhandlung. 

Wie gelingt im hochabhängigen Bereich der Lohn- und Honorarverhandlungen eine Begegnung auf Augenhöhe? Wie argumentieren? Wie umgehen mit Nervosität und Unsicherheit? Wie sachlich bleiben und das Ziel vor Augen behalten?

Im Workshop werden Modelle der Verhandlungstechnik vorgestellt, auf die individuelle Persönlichkeit übertragen, Aspekte des Selbstwerts thematisiert und in Rollenspielen Perspektivwechsel geübt. Faule Kompromisse werden entlarvt und Erfolge gefeiert.

Das Augenmerk des Workshops richtet sich auf die besondere Situation im Bereich des kulturellen Schaffens.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • können Qualität der eigenen Arbeit oder Leistung klar benennen und ihr individuelles Angebot überzeugend darstellen.
  • können die Höhe ihres existenzsichernden Honorars bzw. Lohns berechnen und begründen.
  • kennen die wichtigsten rhetorischen Werkzeuge zur erfolgreichen Verhandlungsführung.
  • erkennen Tricks der Einschüchterung und Unterwerfung und wissen, wie sich gelassenen damit umgehen lässt. 
  • sind sich ihrer Stärken und Schwächen in Verhandlungen bewusst. 

Unterrichtssprache

Deutsch

Teilnehmerzahl

max. 15 Personen. Es wird intensiv in einer Kleingruppe gearbeitet. Aktive Teilnahme und das Einbringen eigener Erfahrung erwünscht, jedoch keine Voraussetzung.

Kursleitung

Philippe Sablonier. Künstler, Journalist und Geschäftsleiter (Pro Kultur Kanton Zürich). Dozent an Fachhochschulen in den Bereichen Rhetorik, Finanzen und Soziale Sicherheit.

ArtUp – Entrepreneurship-Programm für HKB Alumn*ae

ArtUp ist ein Kooperationsprogramm von HKB Encore, dem Alumn*ae-Netzwerk der Hochschule der Künste Bern HKB, und der Berner Kantonalbank BEKB. Dieses Projekt wird unterstützt durch den BEKB Förderfonds.

Steckbrief

  • Startdatum 04.09.2025, 9.00–17.00 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Ort HKB, Schwabstrasse 10, Multifunktionsraum 210, 3018 Bern