Forschungs-Mittwoch #153 Künstlerische Nachlässe

Auswahlentscheidungen bei Bildenden und Darstellenden Künsten mit Beate Schlichenmaier, Direktorin Schweizer Archiv der Darstellenden Künste (SAPA).

17.05.2023, 17.00 Uhr – Auditorium, HKB, Fellerstrasse 11, 3027 Bern

Grafik: der obere Fünftel in Hellgrün, der untere Teil schwarz; davor steht in Weiss «#153»

Wie bewahrt man einen repräsentativen Ausschnitt der Kunstproduktion für nachfolgende Generationen? Diese Frage stellte das HKB-Forschungsprojekt «Entscheidungsfindungsprozesse bei der Auswahl künstlerischer Nachlässe. Wer gestaltet wie und warum diesen Teil des kulturellen Erbes?» für den Bereich der Bildenden Kunst. Selektionspraktiken in der Darstellenden Kunst sollen vergleichend bei dem Gespräch mit Beate Schlichenmaier, der Direktorin des Schweizer Archivs der Darstellenden Künste (SAPA), diskutiert werden. Es geht um eine Übertragung der Erfahrungen, wie man Nachlässe bewertet, methodisch auswählt und darüber entscheidet, was erhalten oder vernichtet werden soll.

Referentin: Beate Schlichenmaier, Direktorin Schweizer Archiv der Darstellenden Künste (SAPA), Bern / Lausanne / Zürich
Moderation: Anna Distelkamp, Friederike Hauffe
Host: Institut Praktiken und Theorien der Künste


 

Steckbrief

  • Startdatum 17.05.2023, 17.00 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Ort Auditorium, HKB, Fellerstrasse 11, 3027 Bern