- Veranstaltungsreihe
Forschungs-Mittwoch #168 Peter Cornelius als Musiktheoretiker
Zur historisch informierten Didaktik der Musiktheorie
01.05.2024, 17.00–18.30 Uhr – HKB, Veress Saal, Papiermühlestrasse 13h, 3014 Bern

In diesem Jahr begehen wir sowohl den 200. Geburtstag als auch den 150. Todestag von Peter Cornelius. Er ist nicht nur als Komponist von heute noch gespielten Opern und als enger Vertrauter von Franz Liszt und Richard Wagner in die Musikgeschichte eingegangen, sondern hat ab 1867 an der neu gegründeten königlichen Musikschule in München unterrichtet. Aus dieser pädagogischen Tätigkeit ist umfangreiches Material erhalten geblieben, das ein an der HKB durchgeführtes Forschungsprojekt aufgearbeitet hat. In diesem Forschungs-Mittwoch wird die in Vorbereitung befindliche Edition eines musiktheoretischen Unterrichtslehrgangs präsentiert, wie er von Cornelius wohl gehalten wurde.
Referenten: Stephan Zirwes, Michael Lehner
Host: Martin Skamletz, Institut Interpretation
Steckbrief
-
Startdatum
01.05.2024, 17.00–18.30 Uhr
In Kalender eintragen - Ort HKB, Veress Saal, Papiermühlestrasse 13h, 3014 Bern