- Veranstaltungsreihe
Forschungs-Mittwoch #166 Übersehenes, Überraschendes (und Überflüssiges?)
Was vergessene Aufnahmen uns Neues über altes Klavierspiel erzählen
03.04.2024, 18.00–19.30 Uhr – HKB, Papiermühlestrasse 13d, Aufnahmeraum Tonstudio (EG), 3014 Bern

Seit beinahe 20 Jahren wird an der HKB zu historischen Aufnahmen auf Notenrollen geforscht. Und nach einer so langen Zeit soll es immer noch relevantes Neues zu entdecken geben? Ja, sind die Forscher*innen des Instituts Interpretation überzeugt. Im Fokus des neuen SNF-Projekts «Nebendarsteller*innen in der Hauptrolle» stehen nicht die wenigen exzentrischen (männlichen) Pianisten, deren Ruhm sie bis heute zu Legenden macht, sondern jene Musiker*innen, die für den Löwenanteil der tausenden Aufnahmen verantwortlich waren und die musikalische Mehrheitsgesellschaft der Zeit abbilden. Ihre Namen – darunter eine grosse Zahl an Frauen – haben es meist nicht in die einschlägigen Geschichts- und Nachschlagewerke geschafft, in einigen Fällen sind
sie uns nicht einmal bekannt oder verbergen sich hinter Pseudonymen. Ob der Eisberg der «Forgotten Recordings» den Ozeandampfer der historischen Aufführungspraxis – der sich ja vor allem der Suche nach einer verlorengegangenen Allgemeinsprache und weniger der Rekonstruktion des Spiels einzelner Künstlerpersönlichkeiten verschrieben hat – in Gefahr bringen oder ihn zumindest zu einer Kurskorrektur zwingen kann? Das erfahren Sie beim Forschungs-Mittwoch!
Gast: Prof. Dr. Hermann Gottschewski (Tokyo)
Mit: Manuel Bärtsch, Sebastian Bausch, Cecilia Facchini
Host: Martin Skamletz, Institut Interpretation
Steckbrief
-
Startdatum
03.04.2024, 18.00–19.30 Uhr
In Kalender eintragen - Ort HKB, Papiermühlestrasse 13d, Aufnahmeraum Tonstudio (EG), 3014 Bern