- Diplomveranstaltung
Bachelor-Abschlussproduktionen Theater
Ein Theaterabend, bestehend aus vier eigenständigen rund halbstündigen Produktionen, die so vielfältig sind wie die Studierenden, die sie entwickelt haben.
06.05.2023, 19.00–22.30 Uhr – HKB, Theater, Zikadenweg 35, Bern

In vier eigenständig erarbeiteten Produktionen zeigen die Studierenden, wie vielfältig Theater gedacht und umgesetzt werden kann:
I The show must go on – a climate rhapsody
i am sick
who am i
am i nature
nature is dead
global warming – oh, that's a hokes, it's a money-making industry, it's a hokes, okay
it will start getting cooler, you just watch
keep watching
we wait together
black snow falls
please close the curtains
Ein Projekt von und mit Finn Nachfolger (no pronouns, they/them)
Mentorat: Regine Schaub-Fritschi
II TRACK
Ich muss rechtzeitig schlafen gehen.
Ich muss vordenken.
Ich muss wissen, was ich nach meinen Studium mache.
Ich muss belastbar sein.
Ich muss gesund bleiben
Ich muss mich wohlfühlen.
Ich muss dranbleiben.
Müssen müssen müssen wir wirklich müssen?
Sophie und Lou laden ein in die SoundCloud ihrer Zwänge.
Ein Projekt von und mit Lou Haltinner & Sophie Angehrn
Mentorat: Lukas Bangerter
Licht: Lukas Bangerter, Jonas Dumke
III Im Schatten unseres Hauses
Drei Spieler*innen nutzen das archetypische Bild der Kleinfamilie, um die (Un-)Möglichkeit der Begegnung zu untersuchen. Im Spannungsfeld zwischen Tanz und Theater. Versuchsanordnung: Die Sehnsucht nach Nähe, der Umgang mit Tabus, die Erscheinungsformen von Fürsorge, Gleichgültigkeit und Gewalt fragmentarisch im Familienalbum aufschlagen. Wie tief sitzt die Struktur der Familie in uns?
Ein Projekt von und mit Ursula Dolički, Timur Özkan & Lukas Magnus Paulsteiner
Mentorat: Kiri Haardt
IV Wie einer, der anders war, auszog, um Künstler zu werden.
Die Mutter ist tot
Der Punk ist tot
Der Andere ist tot
Werft den Unvernünftigen in einer unvernünftigen Welt
nicht vor, unvernünftig zu sein!
Da.Da.Da.
Eine Suche. Nach der eigenen Wut. Eine inkonsequent
konsequente Suche. Nach der Frage, wofür oder wogegen?
Eine Collage aus selbstdekonstruierten Texten von
J. Hensel, T. Aitmatow und R. M. Schernikau
Ein Projekt von und mit Jan Hensel
Mentorat: Tomas Flachs Nóbrega
Eintritt frei, Reservation empfohlen. Die Theaterbar öffnet eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Kollekte zugunsten des Stipendienfonds der HKB.
Weitere Aufführung
Steckbrief
-
Startdatum
06.05.2023, 19.00–22.30 Uhr
In Kalender eintragen - Ort HKB, Theater, Zikadenweg 35, Bern
- Kosten Eintritt frei, Reservation empfohlen