Das IPST an der Tagung zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung 2025

06.05.2025 Bereits zum fünften Mal fand Anfang Mai die Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung statt. Unter den Referierenden: Marc Steiner, Sarah Hostettler und Luca Rolshoven vom Institut Public Sector Transformation.

Am Dienstag, 6. Mai fand in Biel bereits zum fünften Mal die Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung statt. Rund 250 Teilnehmende kamen dabei in den Genuss der Keynote von Marc Steiner, Bundesverwaltungsrichter und Co-Fachgruppenleiter am Institut Public Sector Transformation. Er stellte dem Publikum die Frage, ob nicht nur das neue Recht, sondern auch die Rechtsprechung dazu dem neuen Leitgedanken «Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit» verpflichtet ist. Er kam dabei zum Schluss, dass die Rechtsprechung für die öffentliche Auftraggeberseite keinen Grund gibt, besonders vorsichtig zu sein, sondern dass die Spielräume genutzt werden können, um den Zielsetzungen des neuen Rechts zum Durchbruch zu verhelfen.

Sarah Hostettler und Luca Rolshoven stellten zudem das Sinergia-Forschungsprojekt «Messbarkeit von Nachhaltigkeit im öffentlichen Beschaffungswesen durch KI» vor. Interviewt wurden sie dabei von Salome Schori, Leiterin der Fachstelle ökologische öffentliche Beschaffung des Bundesamts für Umwelt. Besonders spannend: Das interdisziplinäre Zusammenwirken von Jurist*innen, Ökonom*innen und Computerwissenschaftler*innen in Bezug auf die Analyse von Ausschreibungen.

Herzlichen Dank an die Beschaffungskonferenz des Bundes (BKB) und die Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane für die Organisation der Konferenz und die Einladung!

Mehr erfahren