- News
Mehrere Preise für HKB-Theater-Studierende in Salzburg
02.07.2025 Das Projekt «Scheinleistung» des dritten Studienjahrs Schauspiel holte am Schauspielschultreffen in Salzburg gleich vier Preise.
Das Wichtigste in Kürze
-
Die Produktion «Scheinleistung» überzeugte am Schauspielschultreffen
-
Vier Preise gab es für die Produktion von HKB-Studierenden
-
Das diesjährige Treffen fand in Salzburg statt
Was wäre, wenn wir plötzlich alles erledigt hätten, was es zu erledigen gibt? Wer sind wir, wenn wir nichts mehr müssen? Das Projekt «Scheinleistung» des dritten Studienjahrs Schauspiel an der Hochschule der Künste Bern befasst sich mit diesen spannenden Fragen.
Vier Preise für «Scheinleistung»
Die Produktion, Projektleitung Lukas Bangerter, konnte am Schauspielschultreffen 2025 in Salzburg vollends überzeugen und holte gleich vier Preise ab. Der «Preis der Studierenden» und den «Jurypreis für den berührendsten Moment» bekommt das Projekt, zudem erhalten Moritz Giese und Mariia Serheieva zwei Solopreise. Es spielten: Fabiano Bernardi, Elisa Dillier, Josefine Ebner, Moritz Giese, Jacob Hagemeyer, Ali Kandas, Jakob Kos, Lia Bayon Porter, Lara Sauer und Mariia Serheieva.
Am jährlichen Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender nehmen Studierende aller 18 Hochschulen für Theater aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Es wird gefördert vom bundesdeutschen Ministerium für Bildung und Forschung und findet als Wettbewerb statt. Im Verlauf einer Woche zeigen die Studierenden ihre Arbeiten, über die dann intensiv diskutiert wird. Die Preise werden von einer externen Jury vergeben. Das diesjährige Schauspielschultreffen fand am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum Salzburg statt. Rund 200 Schauspielstudierende und 350 Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen teil.
