- News
Mobile CNC Beschickungslösung für die Schreinerbranche
08.05.2025 Im Rahmen eines Innosuisse-Projekts entwickelt die BFH in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern ein Konzept für eine mobile CNC Beschickungslösung für die Schreinerbranche. Nach erfolgreichen Feldversuchen und vielversprechender Marktumfrage startet das Projektteam den Bau eines modularen Prototpyen, der im Herbst präsentiert wird.
Gemeinsam mit den Partnern vonrickenbach.swiss ag, Weinig Holz-Her Schweiz AG und der IAR Group entwickelte das Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Labor für Robotik des Institute for Human Centered Engineering ein Konzept für eine mobile Beschickungslösung für die Schreinerbranche. In der ersten Projekthälfte konnten technische Fragestellungen wie die einfache Programmierung, Referenzierung und Ansteuerung unterschiedlicher Maschinen geklärt werden. Nach erfolgreichen Feldversuchen mit einem Testaufbau der BFH bei vonrickenbach.swiss und einer Marktbefragung innerhalb der Schreinerbranche hat sich gezeigt, dass das erarbeitete Konzept im Umfeld eines holzbearbeitenden Betriebs funktioniert und in der Branche auf breites Interesse stösst.
Auf dieser Basis baut das Projektteam in der zweiten Projekthälfte nun einen funktionsfähigen, modularen Prototypen, der weiter auf die Bedürfnisse der Branche adaptiert wird. Der Prototyp wird manuell versetzbar sein und lässt sich mit einem Fahrerlosen Transportsystem (FTS) zur erweiterten Mobilität kombinieren. Durch die Trennung von FTS und Beschicker kann das FTS zusätzlich für logistische Aufgaben im Betrieb eingesetzt werden und bringt so einen weiteren Mehrwert. Mit einer Nutzlast von 20 kg kann der eingesetzte Roboter auch Korpusteile bis hin zu einer Schrankseite bewegen. Der Prototyp wird voraussichtlich im Herbst präsentiert.