Du willst Schauspieler*in für Film und digitale Medien werden?
Dann bist du hier richtig. Hier erfährst du alles, was du auf deinem Weg zur*zum professionellen Film-Schauspieler*in wissen musst – immer aktuell und aus erster Hand. Wir bringen dich in Kontakt mit Profis, Lehrenden und Studierenden. Melde dich zu einer unserer nächsten Veranstaltungen an, stelle Fragen und diskutiere mit uns.
✶ Infoveranstaltung zum Master Acting for Screen & Digital Media
Alles zu Voraussetzungen, Lehrinhalten, Studienplanung (Teilzeitoption) und Berufsperspektiven des neuen HKB-Studiengangs für darstellende Künstler*innen.
Mittwoch, 19. November 2025, 19–20 Uhr
Anmelden
Der Teilnahmelink wird direkt nach Anmeldung versandt.

Filmschauspieler*in werden – Ja! Aber wie?
Wo kann ich Filmschauspiel studieren?
Es gibt im deutschsprachigen Raum wenig Schauspielschulen, die eine umfassend Ausbildung im Filmschauspiel anbieten. Anders sieht es beispielsweise im englischsprachigen Raum aus, wobei die Studiengebühren für Studierende aus dem Ausland in der Regel sehr hoch sind. Was es gibt, sind viele private Anbieter*innen, die Filmworkshops als Weiterbildungskurse anbieten. Diese Workshops und Kurse geben zwar Einblicke in das Handwerk des Spielens vor der Kamera, können aber keine fundierte Ausbildung ersetzen.
Was wird an einer Filmschauspielschule unterrichtet?
Jede Hochschule hat ein anderes Profil und setzt unterschiedliche Schwerpunkte. Mögliche Fächer, die in der einen oder anderen Form an staatlichen Filmschauspielschulen unterrichtet werden, sind:
- Camera Acting
- Acting Techniques (e.g., Method Acting, Meisner-Technik, Chubbuck-Technik, Malmgren-Methode)
- Körper- und Stimmtraining
- Mikrofonsprechen
- Motion Capture, Green Screen
- Casting, E-Casting, Showreels
- Film- und Drehbuchanalyse
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Wichtig ist auf jeden Fall schauspielerisches Ausdruckpotential Live und vor der Kamera. Weitere persönliche Eigenschaften, die gefragt sind: starke Motivation, Spontanität, Disziplin, Belastbarkeit, Fantasie, gute Allgemeinbildung, Konzentrationsfähigkeit, Dialog- und Kritikfähigkeit, Freude am Ausprobieren von Neuem, Beobachtungsgabe, Einfühlungsvermögen, körperliches und sprachliches Ausdruckspotential, künstlerischer Veräusserungs- und Gestaltungswille, Fähigkeit zur Reflexion einer Textvorlage.
In der Regel wird für ein BA-Studium die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (in der Schweiz Maturität oder gleichwertiger Abschluss auf Sek. II) verlangt. Ist eine besondere Begabung erkennbar, kann man an einigen staatlichen Schulen auch ohne Hochschulreife studieren. Für ein MA-Studium ist in der Regel ein BA-Abschluss oder ein adäquater Abschluss notwendig.
Was macht ein*e Filmschauspieler*in?
Professionelle Filmschauspieler*innen arbeiten im Film, Fernsehen, Radio, Theater oder Gaming- und Animationsfilmproduktionen. Das Arbeitsfeld für Schauspieler*innen ist in den letzten Jahren grösser und vielgestaltiger geworden. Gerade durch die vermehrten Film- und Serienproduktionen der Streaming-Anbieter und die wachsende Game-Industrie.
Wie sieht die Aufnahmeprüfung aus?
Jede Filmschauspielschule führt ein anderes Zulassungsverfahren durch. In der Regel wird für Filmschauspiel ein Motivationsschreiben und eine Videobewerbung verlangt, die dann noch durch eine Eignungsprüfung vor Ort oder online ergänzt werden kann. Oftmals wird auch noch ein individuelles Gespräch durchgeführt. Hier erfährst du mehr zum Ablauf der Aufnahmeprüfung für den MA Acting for Screen & Digital Media an der HKB.
Wann beginnt das Studium?
Der Studienbeginn ist von Hochschule zu Hochschule verschieden: entweder im Herbst oder im Frühling. Der Masterstudiengang Acting for Screen & Digital Media an der HKB beginnt jeweils im Februar.
Welche Filmschauspielschule ist die beste für mich?
Es lohnt sich, sich genau über die Hochschule oder Universität zu informieren, an der du studieren willst. Jede Schauspielschule hat ihr eigenes Profil und setzt verschiedene Schwerpunkte. Im Master Acting for Screen & Digital Media an der HKB lernst du, was es braucht, in verschiedenen Settings rund um Film und digitale Medien professionell zu agieren. Darüber hinaus ist die Ausbildung an der HKB international ausgerichtet und die Unterrichtssprache Englisch.
Wo kann ich mich individuell beraten lassen?
Du hast die Möglichkeit, an einem unserer Webinare teilzunehmen und Dich über spezifische Aspekte einer Ausbildung in Filmschauspiel zu informieren und im Gespräch Fragen zu stellen. Wenn Du am Masterstudiengang Acting for Screen & Digital Media interessiert bist, nimmst Du am besten an einer der nächsten Infoveranstaltungen teil oder direkt mit uns Kontakt auf: theater@hkb.bfh.ch.