2. Musikpädagogische Forschungstagung Musikalische Identitätsentwicklung in der pädagogischen Berufsbildung

Die Tagung gibt einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand musikalischer Identitätsentwicklung sowie dessen Relevanz für die Ausbildung von Lehrer*innen und Musikpädagog*innen.

04.05.2023, 9.00–18.00 Uhr – HKB, Fellerstrasse 11, 3027 Bern

Grafik in verschiedenen Farben mit geschwungenen Notenlinien und durcheinandergewirbelten Notenzeichen.

Inhalte

In den Keynote-Referaten erhalten die Tagungsgäste einen Einblick in den aktuellen Forschungstand musikalischer Identitätsentwicklung, sowie dessen Relevanz für die Ausbildung von Lehrer*innen und Musikpädagog*innen. Die Teilnehmenden können sich in den Posterpräsentationen einen Überblick über aktuelle musikpädagogische Forschungsprojekte an Schweizer Hochschulen verschaffen und sich dabei untereinander austauschen und vernetzen.

 

Programm

9 Uhr Start und Eröffnung

9.15 Uhr Referat: Prof. Dr. Maria Spychiger, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
«Wer ich bin und was mir wichtig ist. Identität und Professionalität im Musiklehrberuf»

10 Uhr Diskussion

10.30 Uhr Pause
11 Uhr Referat: Prof. Dr. Gary McPherson, Melbourne Conservatorium of Music
«Identity and Feedback in Music Teaching and Learning»

11.40 Uhr Diskussion

12 Uhr Mittagspause

13 Uhr Postersession und mit Forschungsprojekten der Musikpädagogik an Schweizer Hochschulen

14.15 Uhr Workshops

  • Vertiefungsworkshop mit Prof. Dr. Maria Spychiger
  • Vertiefungsworkshop mit Prof. Dr. Gary McPherson
  • Methodenworkshop mit Dr. Gabriel Imthurn: Interviews als Basis qualitativer
  • Inhaltsanalyse nach Mayring: Vom Sample zum Kategoriensystem
  • Methodenworkshop mit Dr. Olivier Blanchard: Was kann man EIGENTLICH sehen, wenn man auf Musikunterricht schaut? Teilnehmende Beobachtung und zugrundeliegende Perspektiven

16.30 Uhr Tagungsrückblick und Ausblick

17 Uhr Apéro

Steckbrief