Bachelor Theater

Der Bachelor Theater der HKB vermittelt handwerkliches Können mit Blick auf das sich verändernde zeitgenössische Theater.

19.11.2025, 10.00–17.00 Uhr – HKB Theater, Zikadenweg 35, 3006 Bern

Ein einem blau ausgeleuchteten Raum mit Tonnendach macht ein Schauspieler in der Mitte einen Handstand. Im Hintergrund links schaute eine Frau zu, im Hintergrund rechts ein Mann.

Am Infotag zum Schauspielstudium haben Sie nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Unterrichtsmodule wie Schauspiel, Aikido und Sprechen zu besuchen, sondern Sie können sich gleich selbst ausprobieren: Workshops in verschiedenen Fächern geben Ihnen die Chance, für einen Moment in die Ausbildungsrealität einzutauchen und herauszufinden, wie ein Schauspielstudium sich anfühlt. Ausserdem besteht die Möglichkeit, sich um 18 Uhr per Mausklick auf Zoom zum Studium zu informieren.

Über Ihre Anmeldung freuen wir uns, Sie dürfen aber auch gerne spontan vorbeikommen!

Programm

Schauspiel

Zwischen 12.30–15.30 Uhr findet Schauspielunterricht parallel auf drei Bühnen statt: Auf der Haupt-, der Probe- und der Studiobühne.
Jede Stunde, also um 13.30 Uhr und 14.30 Uhr werden die Türen kurz geöffnet, damit Sie den Raum wechseln können.

Bewegung

Von 10–11.30 Uhr und von 12.30–14 Uhr haben Sie die Möglichkeit, dem Bewegungs-/Tanzunterricht im Bewegungsraum beizuwohnen.

Sprechen und Gesang

Neben der Arbeit in Klassen und Gruppen kommt dem Einzelunterricht im Schauspielstudium eine wichtige Rolle zu.
Zu folgenden Zeiten können Sie heute Einzelstunden in den Fächern Sprechen und Gesang besuchen:

15.45–16.30 Uhr: Sprechen in den Projekträumen 4 und 5
16.30–17.15 Uhr: Sprechen in den Projekträumen 4 und 5

14.30–15.15 Uhr: Gesang im Zimmer C2.04
16.00–16.45 Uhr: Gesang im Zimmer C2.04

Schauspiel, 10.30–11.30 Uhr, Hauptbühne

Im Darstellungsunterricht werden grundlegende schauspielerische Kompetenzen vermittelt. Dabei steht die Entwicklung eines Bewusstseins für das eigene unverwechselbare schöpferische Potential und das Training von schauspielerischem Handwerk im Vordergrund.

Sprechen, 12.30–13.30 Uhr, Projektraum 12

Der Sprechunterricht ist Teil der Modulgruppe Stimme, in der die Ausbildung individueller sprecherischer und gesanglicher Ausdrucksmittel im Fokus steht. Im Studium lernen Sie, die Stimme für die schauspielerische Gestaltung zu beherrschen, anzuwenden, selbständig weiterzuentwickeln und den ästhetischen Setzungen einer Theaterarbeit anzupassen.

Tanz, 14.30–15.30 Uhr, Bewegungsraum

In den Fächern Tanz, Akrobatik, Aikido und Bewegung werden die Studierenden für die Wechselseitigkeit von Wahrnehmung und körperlicher Ausdrucksmöglichkeit sensibilisiert. Ziel ist neben der Erweiterung und Differenzierung der körperlichen Ausdrucks-möglichkeiten auch eine Individualisierung, die dem spezifischen Potential Ihrer Persönlichkeit Rechnung trägt.

Steckbrief

  • Startdatum 19.11.2025, 10.00–17.00 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Ort HKB Theater, Zikadenweg 35, 3006 Bern