Fachbereich Konservierung und Restaurierung

Konservierung und Restaurierung setzt sich mit dem Begreifen, Dokumentieren, Erhalten und Wiederherstellen sowohl der materiellen als auch der immateriellen Anteile von Kunst und Kulturgütern auseinander. Nur durch ein tiefgehendes Verständnis der Materialität, des gesellschaftlichen Kontextes und der künstlerisch relevanten Aspekte eines Werkes kann dieses angemessen behandelt werden. Wissenschaftliches und kunsthistorisches Fachwissen wird mit spezifischen Kenntnissen über das Werk und seine Umgebung verbunden, auf dieser Basis das bestmögliche Verfahren entwickelt und umgesetzt. Die Arbeit am Objekt bzw. Werk erfordert in der Regel ein präzises und geduldiges Vorgehen, der Gesamtprozess gedankliche und technische Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.

Während die Grundlagen für Malerei und archäologische Funde ebenso wie für Videokunst, zeitgenössische Installationen, technisches Kulturgut oder schützenswerte Gebäude samt deren Interieur gelten, findet im Verlauf der Ausbildung eine thematische Spezialisierung im Hinblick auf die spätere Berufstätigkeit statt.

Der Fachbereich Konservierung und Restaurierung ist Teil des Swiss Conservation-Restoration Campus (Swiss CRC).

Adresse

Hochschule der Künste Bern
Konservierung und Restaurierung
Fellerstrasse 11
CH-3027 Bern

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag, Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr

Externe Lehrbeauftragte

Renate Kühnen
Petra Demuth
Hannah Flock
Michael Rief
Michael Kaufmann
Karoline Beltinger
Christoph Müller
Thomas Volkmer
Andreas Hochuli

Externe Lehrbeauftragte

Thomas Klinke
Gabriela Acklin
Myriam Weber
Andrea Giovannini
Ernst Schöller
Cornelia Ernst Rauch
Rita Hofmann

Externe Lehrbeauftragte

Ralf Buchholz