Über den Fachbereich Musik

Wer bei uns Musik studiert, profitiert von der Anbindung an die bildende Kunst, ans Theater, an die Literatur oder an transdisziplinäre Projekte, denn die HKB ist eine umfassende Kunsthochschule. Hier studieren Sie zeitgemäss, individuell und mit starkem Praxisbezug (z.B. Festivals, CD-Aufnahmen, Vermittlungsprojekte).

Der Fachbereich Musik der HKB ist mit seinen klaren Schwerpunkten eine der fortschrittlichsten Musikhochhochschulen im deutschsprachigen Raum. Neben den traditionellen Bereichen der Musikausbildung in Performance und Pädagogik pflegen wir eine starke Forschung, eine stilistisch breite Jazzausbildung, das aktuelle Musiktheater, den Schwerpunkt Musikvermittlung / Music in Context, das Opernstudio und viel zeitgenössische Musik.

Hier finden Sie unsere Dozierenden. Einblicke in unsere Studienbereiche und Projekte gibt es hier

Adresse

Hochschule der Künste Bern HKB
Fachbereich Musik
Ostermundigenstrasse 103
3006 Bern

Öffnungszeiten Info Desk:

MO/DI/DO: 10–12 Uhr und 13.30–15.30 Uhr
MI: 10–12 Uhr
FR: geschlossen

 

Virtuelle Touren der Räumlichkeiten

Unser Leitungsteam


Master Specialized Music Performance – Klassik: Ellen Fallowfield
Studienbereichsleiterin MA Spec. Music Performance – Klassik: Irène Noguchi
Master Performance Klassik: Lennart Dohms
Bachelorstudiengänge Klassik: Raphael Camenisch
Master Pädagogik: Felix Bamert
Jazzstudiengänge: Tom Arthurs
Komposition: Xavier Dayer
Schweizer Opernstudio: Mathias Behrends
Musik und Bewegung (Rhythmik): Claudia Wagner
Sound Arts: Teresa Carrasco
PreCollege Bern HKB: Eva-Maria Neidhart
Blasmusikdirektion: Rolf Schumacher
Musikvermittlung / Music in Context: Barbara Balba Weber
Forschung: Manuel Bärtsch
Bibliothek: Andrea Grandjean
Tonstudio: Benoît Piccand

SOMBE

Die SOMBE (Studierendenorganisation Musik Bern) setzt sich für Anliegen der Studierenden der HKB Musik ein. Die Organisation schliesst alle Musikstudierende der HKB mit ein und steht als Bindemitglied zwischen den Studierenden und den Dozierenden sowie der Leitung. Sie organisiert diverse interdisziplinäre Anlässe und Konzerte, setzt sich für Studierendenanliegen ein und hat Mitspracherecht in wichtigen Gremien der HKB. Vertreten wird sie durch einen alljährlich gewählten Vorstand.

Stipendienfonds

Zur gezielten Unterstützung von Musikstudierenden in schwierigen finanziellen Verhältnissen wurde der Stipendienfonds der HKB ins Leben gerufen. Dieser finanziert sich ausschliesslich durch Spenden. Wenn Sie den Fonds unterstützen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • QR-Code rechts mit der TWINT-App scannen und gewünschten Betrag überweisen: Da wir bei diesen Spenden den Namen der Einzahlenden nicht mitgeliefert bekommen und wir somit keine Spendenbestätigung ausstellen können, eignet sich TWINT für kleinere Beträge bis CHF 100.
     
  • Direkteinzahlungen auf das Bankkonto des HKB-Stipendienfonds (inkl. Spendenbestätigung ab CHF 100):
    Bank: Berner Kantonalbank AG, 3011 Bern
    IBAN: CH73 0079 0020 9186 9843 7
    Zu Gunsten von: Berner Fachhochschule, Hochschule der Künste Bern (HKB), Fellerstrasse 11, 3027 Bern
    Betreff: Teilfonds Musik | Theater
QR-Code Twint für Spende Stipendienfonds