Studienschwerpunkte
In der Vertiefung Creative Practice profitieren Sie von persönlichem Unterricht bei renommierten Dozierenden wie Simon Steen-Andersen und Cathy van Eck. Sie wählen aus Kursen in elektronischer Musik, kuratorischer Praxis und Musiktheater.
Das gewinnen Sie mit diesem Studium
Mit diesem Master-Studium erhalten Sie vielfältige Perspektiven für Ihre berufliche Praxis. Das Studium deckt alles ab, von reiner Musik bis hin zu Projekten, die Musik mit Bühne und visuellen Künsten verbinden.
Mit der Vertiefung Creative Practice können Sie ein flexibles Studienprofil erstellen, das kuratorische Praxis, elektronische Musik und Musiktheater umfassen kann. Renommierte Expert*innen unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihres künstlerischen Portfolios und Ihrer Projekte.
Der Studiengang richtet sich an:
- Komponist*innen
- Vokal- und Instrumentalmusiker*innen
- Künstler*innen in der Elektromusik
- Autor*innen von Klanginstallationen
- Improvisationskünstler*innen
- Künstler*innen aus angrenzenden Fachbereichen wie Inszenierung oder Schauspiel, die sich im Bereich des Musikschaffens bilden möchten.
Die Vertiefungen
Im Rahmen der Vertiefung Creative Practice wählen aus Kursen in elektronischer Musik, kuratorischer Praxis und Musiktheater. Während einer Intensivwoche pro Semester vertiefen Sie Ihre Kreativität und entwickeln eigne Projekte.