Labs

An der HKB zu studieren bedeutet, in einem anregenden Umfeld zu arbeiten und zu leben. Diese Labs stehen allen Studierenden am Standort des Fachbereiches Gestaltung und Kunst zur Verfügung:

Werkstatt

Die Werkstatt befasst sich – naturgemäss – mit der Wahrnehmung von Materialien und deren Verarbeitung nach gestalterisch-künstlerischen Gesichtspunkten.

Das Team führt Lehrveranstaltungen durch mit dem Ziel, dass die Studierenden möglichst rasch die Infrastruktur selbstständig nutzen können, und begleitet deren Projekte. Angeboten werden Mithilfe und Unterstützung bei der Realisierung von Projektideen sowie die Beratung bei Materialkäufen. Eine professionelle und grosszügige Infrastruktur in den Bereichen Holz, Metall, Kunststoff, Keramik und Textilien steht zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch einen Materialpool, eine umfangreiche Mustersammlung verschiedenster Werkstoffe und Bearbeitungsverfahren.

Die obligatorischen Einführungsmodule geben Einblick in alle Bereiche der Werkstatt - Holz, Metall, Textil, Gips und Ton. Neben der handfesten praktischen Arbeit werden viele Beispiele und Muster gezeigt. Die Studierenden erhalten einen Einblick in die analogen Verfahren und digitalen Technologien, welche in der vorhandenen Fachinfrastruktur zur Verfügung stehen.

Zudem besteht die Möglichkeit zu weiterführenden Einführungen in Keramik und Bronzeguss.

MediaLab

Das MediaLab der HKB steht für Kompetenz im Bereich audiovisuelle Gestaltung und Fotografie. Seine Mitarbeitenden führen Lehrveranstaltungen durch, bieten Fotografie- und AV-Trainings an und beraten Studierende und Dozierende der HKB bei inhaltlichen und technischen Fragen. Die Arbeitsplätze und Studios sind mit einer umfangreichen Produktionsinfrastruktur ausgerüstet und stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Über die Ausleihe haben Studierende der HKB die Möglichkeit, Geräte auch ausserhalb des MediaLab für die Umsetzung und Präsentation audiovisueller und fotografischer Projekte zu nutzen.

Bild HKB MediaLab

Druckatelier

Das Druckatelier der HKB ist ein Kompetenzzentrum für manuelle Drucktechniken und ein Labor für angewandte Materialexperimente im analogen und digitalen Bereich. Die Mitarbeitenden des Druckateliers bieten verschiedene Grundlagenkurse im Siebdruck, Tiefdruck und Hochdruck an und offene Lehrformate für individuelle Vertiefungsprojekte. Sie unterstützen die Studierenden mit ihrer technischen und künstlerischen Expertise bei der Produktion von Unikaten, seriellen Produktionen oder Selbstpublikationen. Im offenen Supportbetrieb können die Studierenden von einer Handbibliothek, einem Grafikarchiv und einer vielseitigen Infrastruktur profitieren, zu der auch ein Flachbettdrucker, ein Risograph und verschiedene Geräte für die Produktion von Künstlerbüchern gehören. 
 

Bild HKB Druckatelier

Mediothek

Die HKB Mediothek ist eine Teilbibliothek der BFH-Hochschulbibliothek und Mitglied der Swiss Library Platform SLSP/swisscovery. Sie ist öffentlich zugänglich und zentrales Lern- und Begegnungszentrum der Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden der HKB.

Bild HKB Mediothek