Inhalt + Aufbau
Der Master Design fokussiert auf die Entwicklung Ihres Projekts, von der ersten Idee bis zur Ausführungsreife.
Portrait
Design hat sich als disziplinübergreifender Lösungsansatz für gesellschaftliche Probleme etabliert. Designer*innen übernehmen heute Verantwortung in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und erschliessen so neue Arbeitsgebiete, die über die Gestaltung von Kommunikation, Produkten und Erlebnissen hinausgehen.
Wir vermitteln Design als interdisziplinäre und sozial verantwortliche Praxis. Damit bereiten wir Sie darauf vor, Ihre Rolle als Designer*in in der Gesellschaft wahrzunehmen und diese aktiv mitzugestalten. Wir unterstützen Sie, die Komplexität gesellschaftlich relevanter Probleme zu erfassen und entsprechende Lösungen zu entwickeln (Vertiefung «Entrepreneurship») beziehungsweise gesellschaftlich relevante Forschungsfragen zu stellen und diese zu beantworten (Vertiefung «Research»).
Unsere Expertisen sind Forschung und evidenzbasierte Entwicklung in den Bereichen Social Design, Health Care Design, Environmental Communication Design, Knowledge Visualization, Design and Rhetoric, Design History und design-driven Innovation. Darüber hinaus unterstützen wir Sie dabei, andere Felder zu erschliessen und sich ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen.
Vertiefungen
Design Entrepreneurship
In der Vertiefung «Entrepreneurship» absolvieren Sie Ihr Studium mit einem Unternehmenskonzept für ein designbasiertes Produkt oder eine Dienstleistung, das oder die Sie zur Grundlage einer anschliessenden Karriere machen können. Mit Ihrer Abschlussarbeit können Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen und sich um Design- und Startup-Förderung bewerben.
Design Research
In der Vertiefung «Research» absolvieren Sie Ihr Studium mit einem Forschungsplan für ein Designforschungsprojekt, das Sie in Ihrer anschliessenden Karriere durchführen können. Mit Ihrer Abschlussarbeit können Sie sich um Forschungsförderung und um die Zulassung zu einem Doktoratsprogramm bewerben. Zum Beispiel zum Doktoratsprogramm Studies in the Arts (SINTA) der Universität Bern und der HKB.