Sie haben sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule entschieden? Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich gleich an! Mit der Online-Anmeldung haben Sie stets den Überblick über das Verfahren.
1. Kontaktieren Sie uns
Die Studiengangsleitung beantwortet gerne Ihre Fragen zur Anmeldung oder berät Sie bei der Entwicklung Ihrer Projektidee. Kontaktieren Sie uns per E-Mail und vereinbaren Sie ein Bratungsgespräch – persönlich, telefonisch oder via Skype.
2. Melden Sie sich an
Halten Sie entsprechend Ihrer Vorbildung folgende Dokumente in elektronischer Form bereit (Passfoto: JPG / restliche Unterlagen: PDF). Die maximale Grösse pro Dokument beträgt 1 MB.
- Identitätskarte oder Pass
- Passfoto
- Studienberechtigungsausweis (z.B. gymnasiales Maturitätszeugnis, Berufsmaturitätszeugnis, Fachmaturitätszeugnis, Abiturzeugnis)
- tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben (In welcher Ausbildungsrichtung – «Entrepreneurship» oder «Research» – des MA Design an der HKB möchten Sie studieren und weshalb? Max. 500 Worte.)
Ausländer*innen zusätzlich:
- Aufenthaltsbewilligung (wenn vorhanden)
Falls Sie bereits an einer anderen Hochschule immatrikuliert waren:
- Exmatrikulationsbestätigung
- Diplom und Transcript of Records der bisherigen Studienleistungen
Falls Sie über aufgeführte Dokumente noch nicht verfügen, tragen Sie dies bitte im Bemerkungsfeld ein.
3. Laden Sie ihr Portfolio hoch
Im Rahmen Ihrer Online Anmeldung laden Sie unter «weitere Unterlagen» Ihr Portfolio als eine zusammenhängende PDF-Datei hoch. Verweise auf Websites sind ebenfalls möglich.
Falls Sie andere Dateiformate beilegen möchten, fügen Sie Hyperlinks in das PDF ein. So können Sie Links zu Webseiten, zu grossen Bildern, Audio- und Videodateien – abgelegt auf Dropbox oder ähnlichem – hinterlegen.
Bitte benennen Sie die Datei wie folgt:
«Portfolio MA Design_[Name]_[Vorname]_Bewerbung 20xx»
Aufgrund Ihres Portfolios entscheiden wir, ob Sie für ein Bewerbungsgespräch zugelassen werden.
Das Portfolio kann folgende Elemente enthalten:
- ausgewählte Projekte (Ergebnisse und Dokumentationen) aus dem Bachelor-Studium
- ausgewählte Projekte (Ergebnisse und Dokumentationen) aus Aufträgen (in Selbstständigkeit oder Anstellungen entstanden)
- ausgewählte Forschungsprojekte (Ergebnisse und Dokumentationen)
- Informationen zur Entstehung der Projekte
- Kommentare zu den Projekten
4. Präsentieren Sie uns Ihre Projektidee
Falls Sie für ein Bewerbungsgespräch zugelassen werden, werden wir Sie per Brief dazu einladen. Während 20 Minuten präsentieren Sie uns Ihre Projektidee. Anschliessend stellen wir während 10 Minuten Fragen zu Ihrem Projekt. Die Eignungsabklärungskommission setzt sich zusammen aus der Studiengangsleitung (Vorsitz), mindestens zwei Dozent*innen sowie eine*r Assistierenden. Bitte beachten Sie, dass ein nicht bestandenes Bewerbungsgespräch nicht wiederholt werden kann, Sie können sich jedoch insgesamt zweimal bewerben.
5. Haben Sie ein wenig Geduld
Wir werden Sie spätestens im Mai darüber informieren, ob Sie Ihr Studium im Master of Arts in Design beginnen können. Zusätzlich zur direkten Aufnahme legen wir eine Warteliste an. Falls Sie auf die Warteliste aufgenommen werden, werden wir Sie im Juni darüber informieren, ob Sie Ihr Studium beginnen können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und drücken Ihnen die Daumen!
Rechtliches
Über die Eignungsabklärung können wir keine Korrespondenz führen oder telefonische Auskünfte geben. Für die eingereichten Portfolios kann die HKB keine Haftung übernehmen.
Übertritt von einer anderen Hochschule
Falls Sie an einer Hochschule immatrikuliert sind und an die HKB in den Studiengang MA Design wechseln wollen, kontaktieren Sie die Studiengangsleitung und notieren Sie bei der Online-Anmeldung unter «Bemerkungen», dass Sie die Hochschule gerne wechseln und allenfalls in ein höheres Semester einsteigen möchten.
ERASMUS- und Gaststudierende
Falls Sie an einer Hochschule immatrikuliert sind und einen Teil Ihres Studiums innerhalb des Studiengangs MA Design absolvieren wollen, kontaktieren Sie die Studiengangsleitung.